
Ludwig (1981)
← Back to main
Translations 4
English (en-US) |
||
---|---|---|
Name |
— |
|
Taglines |
— |
|
Overview |
Historical evocation of Ludwig, king of Bavaria, from his crowning in 1864 until his death in 1886, as a romantic hero. Fan of Richard Wagner, betrayed by him, in love with his cousin Elisabeth of Austria, abandoned by her, tormented by his homosexuality, he will little by little slip towards madness. [This so-called "TV version" is the reconstructions of Visconti's original 238 minute cut.] |
|
Chinese (zh-CN) |
||
---|---|---|
Name |
路德维希 |
|
Taglines |
— |
|
Overview |
—
|
|
Dutch; Flemish (nl-NL) |
||
---|---|---|
Name |
— |
|
Taglines |
— |
|
Overview |
Historische evocatie van Ludwig, koning van Beieren, vanaf zijn kroning in 1864 tot aan zijn dood in 1886 als romantische held. Fan van Richard Wagner, door hem verraden, verliefd op zijn nicht Elisabeth van Oostenrijk, door haar verlaten, gekweld door zijn homoseksualiteit, zal hij beetje bij beetje afglijden naar waanzin. [Deze zogenaamde 'tv-versie' is de reconstructie van Visconti's originele 238 minuten durende versie.] |
|
German (de-DE) |
||
---|---|---|
Name |
— |
|
Taglines |
— |
|
Overview |
Ludwig II. ist der wohl populärste König von Bayern. 1864 gekrönt, stellt er sich bald als großer Förderer von Kunst und Kultur heraus. Mit dem Komponisten Richard Wagner verbindet ihn eine leidenschaftliche, abwechselnd von Liebe und Hass geprägte Beziehung. Auch seine Cousine Elisabeth von Österreich bewundert er schwärmerisch. Eine Ehe möchte der homosexuell veranlagte König aber nicht eingehen. Das Wichtigste im Leben sind ihm der Bau der bayrischen Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee. Mit den Jahren wird Ludwig zum Eigenbrötler und Träumer, der sich mehr und mehr in eine Fantasiewelt zurückzieht. Als der „Märchenkönig“ von der Regierung für geisteskrank erklärt und entmündigt wird, stürzt er in eine tiefe Depression… |
|