English (en-US)

Name

Positively Poisonous, Medusa's Heroin, Beauty and Brains

Overview

Fritz Haber feeds the world and murders it with the same technology. Contaminated heroin freezes addicts like statues and the cure uses fetal brain cells. An actress forsees cell-phones and wi-fi but is too beautiful to be taken seriously.

Bosnian (bs-BS)

Name

Episode 5

Overview

Chinese (zh-CN)

Name

第 5 集

Overview

Dutch; Flemish (nl-NL)

Name

Aflevering 5

Overview

Finnish (fi-FI)

Name

Jakso 5

Overview

German (de-DE)

Name

Die Schöne und der Torpedo

Overview

1. Dem Vaterland zuliebe: Fritz Haber, ein deutsch- jüdischer Professor für Elektrochemie, heiratete 1901 seine Frau Clara Immerdar,  eine der ersten deutschen Frauen mit einem Doktorgrad. Sie arbeitete als naturwissenschaftliche Pionierin im Bereich der Katalyseforschung. 1914 ließ sich Fritz Haber zur Armee einberufen, um an seinem Institut Rüstungsprojekte voranzutreiben. Am 22. April 1915 lies Haber  bei Ypern 150 Tonnen Chlorgas  nach dem Haberschen Blasverfahren aus Flaschen entweichen. Dabei starben rund 1500 französische Soldaten. Am 02. Mai 1915 erschoss sich Clara Haber mit Habers Dienstwaffe im Garten der Villa. Für die Ammoniaksynthese wurde Haber 1919 der Nobelpreis verliehen. 2. Medusa Heroin: J. William Langston war ein Professor der Neurochirurgie. Am 8. Juli 1982 erwachte George Carillo, ein 42-jähriger Drogenstraftäter, im Gefängnis von San Jose, um festzustellen, dass er sich weder bewegen noch sprechen konnte. George wurde zur Beobachtung ins Santa Clara Valley Medical Center versetzt, wo Langston Leiter der Neurologie war. Langston vermutete Verunreinigungen des Heroins mit Schmerzmitteln und er fand heraus, dass Carillo das Zahnradphänomen von Parkinsonkranken zeigte und er verabreichte danach hohe Dosen von L-Dopamin. Langston sagte bei ähnlichen Heilungserfolgen anschließend: "Die Heilung ist fast schlimmer als die Krankheit. Entweder sind sie zeitweilig stark katatonisch oder sie verdrehten unkontrolliert die Gliedmaßen und bekamen schreckliche Halluzinationen.". 3. Die Schöne und das Genie: Hedy Lamarr, eigentlich Hedwig Eva Maria Kiesler, (geb.: 09.11.1914 in Wien, gest.: 19.01.2000 in Florida) war eine österreichisch-amerikanische Filmschauspielerin und Erfinderin. Hedy Lamarr, die sich als Gegnerin des Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg auf die Seite der Alliierten stellte, entwickelte eine 1942 patentierte Funkfernsteuerung für Torpedos. Diese war durch selbsttätig wechselnde Frequenzen schwer anzupeilen und weitgehend störungssicher. Zu der Erfindung war es gekommen, als sie und der Komponist George Antheil für sein Ballet Mécanique 16 Pianolas untereinander und mit einem Film zu synchronisieren hatten, was über gleichzeitig ablaufende Klavierrollen (Lochstreifen) gelang. Das Problem bei der Funkfernsteuerung lösten sie mittels identischer Lochstreifen im Sender und Empfänger. Dadurch waren die gleichzeitigen Frequenzwechsel möglich. Lamarr soll als ehemalige Frau des österreichischen Waffenherstellers Fritz Mandl Zugang zu höchst geheimen Informationen auch im Bereich der Funktechnik gehabt haben. Das 1942 erteilte Patent wurde jedoch vom US-Militär nicht umgesetzt, sodass das Verfahren niemals zum Einsatz kam.

Hungarian (hu-HU)

Name

5. epizód

Overview

Portuguese (pt-BR)

Name

Veneno, Heroína Contaminada, Beleza e Inteligência

Overview

Fritz Haber joga com a tecnologia; A heroína contaminada retarda os viciados, a cura é perigosa e envolve o uso de células cerebrais; Será que uma atriz previu celulares e Wi-Fi?

Can't find a movie or TV show? Login to create it.

Global

s focus the search bar
p open profile menu
esc close an open window
? open keyboard shortcut window

On media pages

b go back (or to parent when applicable)
e go to edit page

On TV season pages

(right arrow) go to next season
(left arrow) go to previous season

On TV episode pages

(right arrow) go to next episode
(left arrow) go to previous episode

On all image pages

a open add image window

On all edit pages

t open translation selector
ctrl+ s submit form

On discussion pages

n create new discussion
w toggle watching status
p toggle public/private
c toggle close/open
a open activity
r reply to discussion
l go to last reply
ctrl+ enter submit your message
(right arrow) next page
(left arrow) previous page

Settings

Want to rate or add this item to a list?

Login