Translations 2
Dutch; Flemish (nl-NL) |
||
---|---|---|
Name |
— |
|
Taglines |
— |
|
Overview |
Het Auschwitz-proces in Frankfurt, 1963 tot 1965, het grootste strafproces van de Duitse rechterlijke macht tegen nazi-criminelen. Op 20 december 1963 begon een proces voor de juryrechtbank van Frankfurt, waar de hedendaagse geschiedschrijving het zielige commentaar op gaf: de Duitsers waren aan hun zelfzuivering begonnen. In de beklaagdenbank zaten 22 leden van de Waffen-SS, die allemaal deel uitmaakten van het concentratiekamp Auschwitz. Toen het vonnis op 20 augustus 1965 werd uitgesproken, na 183 dagen proces, had de rechtbank 409 getuigen gehoord en daarmee de meest nauwkeurige beschrijving gegeven van een historisch feit dat later onder de term ‘Holocaust’ in het hedendaagse bewustzijn terechtkwam. In 1993 produceerde Hessischer Rundfunk ter gelegenheid van het 30-jarig jubileum een serie die over dit proces ging. |
|
German (de-DE) |
||
---|---|---|
Name |
Strafsache 4 Ks 2/63 - Auschwitz vor dem Frankfurter Schwurgericht |
|
Taglines |
— |
|
Overview |
Der Auschwitzprozess in Frankfurt, 1963 bis 1965, größter Strafprozess der deutschen Justiz gegen NS-Verbrecher. Am 20. Dezember 1963 begann vor dem Schwurgericht Frankfurt ein Prozess, den die zeitgenössische Geschichtsschreibung mit dem pathetischen Kommentar versehen hat: Die Deutschen hätten mit ihrer Selbstreinigung begonnen. Auf der Anklagebank saßen 22 Angehörige der Waffen-SS, die alle zum Personal des KZ Auschwitz gehörten. Als nach 183 Verhandlungstagen am 20. August 1965 das Urteil gesprochen wurde, hatte das Gericht 409 Zeugen vernommen und damit die exakteste Beschreibung eines historischen Sachverhaltes geliefert, der später unter dem Begriff „Holocaust“ ins Bewusstsein der Zeit gekommen ist. Zum 30. Jahrestag hatte der Hessische Rundfunk 1993 eine Serie produziert, die sich mit diesem Prozess auseinandersetzt. |
|