Translations 4
English (en-US) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
Heinrich Wilhelm "Heinz" Rühmann (March 7, 1902 – October 3, 1994) was a popular German film actor. Rühmann was born in Essen, Westphalia. His role in the 1930 movie Die Drei von der Tankstelle (Those Three from the Gas Station) led him to film stardom. He remained highly popular as a comedic actor (and sometime singer) throughout the 1930s and early 1940s. He remained in Germany and continued to work during the Nazi period, as did his friend and colleague, Hans Albers. Description above from the Wikipedia article Heinz Rühmann, licensed under CC-BY-SA, full list of contributors on Wikipedia. |
|
German (de-DE) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
Heinrich „Heinz“ Wilhelm Rühmann war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Sänger. Seine Rolle in dem Film Die Drei von der Tankstelle bedeutete 1930 seinen Durchbruch als Filmschauspieler. Seither gehörte er zu den prominentesten und beliebtesten Schauspielern des deutschen Films und wurde einer der bestbezahlten Filmstars der NS-Zeit. Rühmann wurde vorwiegend als komödiantischer Durchschnittstyp eingesetzt wie in seiner bekanntesten Rolle als Hans Pfeiffer in der Komödie Die Feuerzangenbowle. In der Nachkriegszeit konnte er als Charakterdarsteller in Film- und Fernsehproduktionen an frühere Erfolge anknüpfen, so etwa im Hauptmann von Köpenick und in Es geschah am hellichten Tag. Seinen letzten Filmauftritt hatte der Schauspieler 1993 in Wim Wenders’ In weiter Ferne, so nah! Den letzten Auftritt hatte Heinz Rühmann am 15. Januar 1994 in Linz bei der Fernsehshow Wetten, dass..?. 1995 wurde Heinz Rühmann posthum die Goldene Kamera als Größter deutscher Schauspieler des Jahrhunderts verliehen. |
|
German (de-CH) |
||
---|---|---|
Name |
Heinz Rühmann |
|
Biography |
—
|
|
Russian (ru-RU) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
—
|
|