Translations 3
English (en-US) |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Title |
At the Green Cockatoo by Night |
|
||||
Taglines |
— |
|||||
Overview |
The inhibited, uptight Irene Wagner must take over running the seedy dance club the Green Cockatoo or lose her classic dance studio to creditors. |
|
||||
|
German (de-DE) |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Title |
Nachts im Grünen Kakadu |
|
||||
Taglines |
— |
|||||
Overview |
Nachts im Grünen Kakadu ist ein deutscher Revuefilm von Georg Jacoby aus dem Jahr 1957. |
|
||||
|
German (de-AT) |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Title |
Nachts im Grünen Kakadu |
|
||||
Taglines |
— |
|||||
Overview |
Irene Wagner ist zwar Leiterin des Instituts Wagner – Tanz- und Anstandslehre sowie Enthemmungen, selbst jedoch äußerst zugeknöpft. Zum Leidwesen ihrer jüngeren Schwester Hilde verbietet sie jeden modischen Tanz im Institut, die Schüler bleiben aus und die geerbten Schulden ihres Vaters zwingen Irene schließlich, nach und nach sämtliche Möbel zu verpfänden. Eines Tages erscheinen nicht nur Tante Henriette und Onkel Otto, die mit Dr. Maybach einen möglichen Geschäftspartner für Irene mitbringen. Auch Onkel Eduard, der Bruder von Irenes verstorbenem Vater, erscheint. Da er weiß, dass die Brüder stets verfeindet waren, gibt er vor, ein Angestellter von Eduard zu sein. Dieser hat mehrere Nachtlokale, von denen er eines Irene schenken will. Einzige Voraussetzung ist, dass Irene das Lokal einen Monat zur Probe führt. Da der Grüne Kakadu reiche Einnahmen verspricht und Irene so ihre Geldsorgen schnell los wäre, sagt sie kurzerhand zu, dem Grünen Kakadu einen Besuch abzustatten ... |
|
||||
|