
Alle Zeit der Welt (2011)
← Back to main
Translations 2
English (en-US) |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Title |
— |
|
||||
Taglines |
— |
|||||
Overview |
The small watchmaking workshop in the province is all that Rudolf owns. Here he brings timepieces of all kinds to run, while his own life is at a standstill. This changes with the visit of his brother Klaus, who demands the beneficial part of the business. In order to prevent the imminent sale of the old-established shop, Rudolf resorts to the white lie. He spends his colleague Karina as his pregnant bride. Because a newly founded family can not escape the economic basis! In this comedy, Katja Weitzenböck and Johannes Herrschmann fall so in love with each other that time stands still. |
|
||||
|
German (de-DE) |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Title |
Alle Zeit der Welt |
|
||||
Taglines |
— |
|||||
Overview |
Rudolf Wohlgemuth führt in seiner Provinz-Uhrmacherwerkstatt ein stoisches Einsiedlerleben. Früher war der Kleinbetrieb eine bekannte Manufaktur mit einigen Gesellen, doch nun beschäftigt der Laden mit der ambitionierten Karina nur noch eine Mitarbeiterin. Beide wechseln kaum ein Wort miteinander, doch bei der Arbeit greifen sie ineinander wie Zahnräder eines Uhrwerks. Die heimelige kleine Welt droht einzustürzen, als Rudolfs Bruder Klaus, der in Hongkong Billig-Uhren produziert, unverhofft seinen Erbanteil am elterlichen Betrieb einfordert. Rudolf gibt vor, er könne nicht zahlen, weil er gerade eine Familie gegründet habe. Freudig überrascht vom Lebenswandel seines spröden Bruders, kündigt Klaus spontan seinen Besuch an. In seiner Not bittet Rudolf die alleinerziehende Karina und deren Tochter Julia, für einige Tage bei ihm einzuziehen, um "Familie" zu spielen. |
|
||||
|